Musikanten 2015:

 

Alpenblick Musikanten

Stammtischmusik mal anders oder eine etwas andere Stammtischmusik? Unter diesem Motto begeistern die sechs sympathischen Musikanten seit über 20 Jahren die Zuhörer in ihrem Stammlokal, dem Seerestaurant Alpenblick am Staffelsee in Oberbayern. Jeder Mittwoch wird hier zum Musikevent! Ihr Repertoire reicht vom Oberkrainer- und bayerischböhmischer Musik bis hin zur Evergreens, alten Schlagern sowie Jazz- und Dixienummern.

Die 3 Z'widern aus Bayern

Sie gehören zum Urgestein der Branche: seit 1978 bestechen sie durch unverfälschte Lebensfreude, Temperament und innige Heimatverbundenheit. 1982 produzierten die 3 Z`widern die erste Langspielplatte - in Eigenregie! Viele weitere Tonträger folgten. Im Jahr 2005 wurde die 5-er Besetzung ins Leben gerufen. Bei ihren Live-Konzerten, rund um den Erdball, präsentieren sie ihr volles Repertoire: von der Stubnmusi bis zum Schlager, Evergreen, Rock´n Roll, Witze und Parodien.

Die Alpenoberkrainer

seit 1966(!) ihren eigenen Stil. Die qualitativ hoch stehende und dennoch ursprüngliche Musik und ihr Gesang haben dem Ensemble nicht nur einen festen Platz in der Zuhörergunst gesichert. Im Jahr 2007 wurde ihnen auch der „Oberkrainer Award“ als beste Oberkrainer Gruppe überreicht. Seit ihrer Gründung tritt die Gruppe in der traditionellen „Oberkrainertracht“ auf und hat als Werbeträger für ihre Heimat zahlreich Auszeichnung und Ehrungen erhalten.

Die Bayern Stürmer

Dieser Name ist Programm! Wenn die jungen Musiker der Kultcombo so richtig loslegen, erstürmen sie im Nu die Herzen des begeisterten Publikums. Oktober-feststimmung hautnah – ein echtes Erlebnis. Seit dem Jahr 2013 sind die Musiker regelmäßig auf den Schiffen der AIDA-Flotte auf Gastspielreise unterwegs. Hier unterhalten die Bayern Stürmer musikalisch auf dem Atlantik, dem Mittelmeer, dem Roten Meer, dem Indischen Ozean bis hin nach Malaysia, Vietnam und Singapur.

Die Edelseer

Die vier Burschen aus der Steiermark verstehen es seit mittlerweile 20 Jahren, wie nur wenige volkstümliche Interpreten, das Publikum immer wieder aufs Neue zu begeistern. Wer dachte, dass mit ihrem Album “Rot-Weiß-Rot“ die Liebe zu Österreich versiegelt wurde, der irrt: Mit “Stolz auf Österreich“, “Der steirische Prinz”, ”Hoamat”, “Das beste aus der Hoamat” geht ihre liebevolle Hommage an ihr Heimatland Österreich in gewohnt gekonnter musikalischer Manier weiter.

Die Goldrieder

Peter Gutternig, Roman Oraze, Stefan Werlberger, Klaus Gstinig und Stefan Wartner sind die Goldrieder. Mit ihrer musikalischen Erfahrung und ihrem Programm, sind die fünf osttiroler Musiker bestens geeignet für Zeltfeste, Frühschoppen, Bälle, Hochzeiten, Firmenfeiern und Geburtstagsfeiern. Oberkrainermusik, Stimmungsmusik, Schlagermusik bis hin zu lustigen Showeinlagen garantieren ein unterhaltsames Bühnenprogramm. Einfach Musik zum Hören, Lachen, Tanzen und Genießen.

Die Hattinger Buam

Sie gelten als das Aushängeschild Tirols in Sachen Oberkrainer-Musik und haben den Tiroler Oberkrainer Stil mit bislang 11 Produktionen mitbegründet. Daneben haben sie einen hervorragenden Ruf als Coverband, wenn es um den aktuellen Party-Sound unserer Zeit geht. Seit ihrer Gründung im Jahr 1986 tritt das Quintett in unveränderter Besetzung auf und hat sich über die Jahre einen fixen Platz in der Unterhaltungsbranche erarbeitet. Gastspiele führten die Hattinger Baum durch die ganze Welt.

Die Jungen Paldauer

Das bedeutet: „… Faszination - Flexibilität - Vielseitig-keit - Perfektion - Menschlichkeit - Emotion - Ausdauer - Präsenz - Attraktion - Interpretation - Stabilität - Liebenswürdigkeit - Leidenschaft – Verzauberung …“ Die Stärke der sechs jungen Musiker ist die Vielseitigkeit: Pop- und Rockklassiker, Reggea Hits, Oberkrainer- Stimmmung, Oldies und Topnummern aus den aktuellen Charts, oder Tanzmusik vom Frank Sinatra Evergreen bis hin zum südamerikanischem Tanzstandart oder dem Donauwalzer.

Die Krieglacher

Krieglach liegt in der Obersteiermark, am Fuße des Alpl, der Heimat des österreichischen Dichters und Schriftstellers Peter Rosegger. Von dort stammen auch Die Krieglacher - sechs Musiker, die im Jahr 2014 ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum feierten. Ihre musikalische Qualität und Show machen sie zu einer gern gebuchten Unterhaltungskapelle im In- und Ausland. Daneben sind die sechs Musiker auch häufig in den verschiedensten Fernsehshows zu Gast.

Die Lechner Buam

30 Jahre Lechner Buam – das bedeutet 30 Jahre Musik auf höchstem Niveau, 30 Jahre mit allen Höhen und Tiefen der Branche, aber auch 30 Jahre Freundschaft und Kollegialität mit allen Facetten. Alle großen Bühnen der Volksmusik haben sie bespielt, in allen großen Fernsehanstalten sind sie aufgetreten, nach wie vor bieten sie Hörgenuss höchster Güte. Ihr Markenzeichen: Die seit 1991 unveränderte Formation mit Willi, Hubi, Reini, Siegi und Poldi bietet absolut „handgemachte“ Musik!

Die Mooskirchner

Sie werden als die Philharmoniker der volkstümlichen Musik bezeichnet. Ihr Stil ist unverkennbar: „swingiger Mooskirchner- & Oberkrainer-Sound“ in Perfektion. Mit diesem Sound begeistern sie seit 1975 Jahr für Jahr ihr Publikum auf der ganzen Welt. Das Motto von Mario Pirsterer, Erich Kleindienst, Helmut Färber, Alen Ojcinger, Tommy Majcen und Gregor Freser: „top Qualität ist nur mit erstklassigen Musikern bei denen die Freundschaft untereinander passt, möglich“.

Die Oberkrainer Polka Mädels

Die Oberkrainer Polka Mädels sind eine Mädchen-kapelle aus Slowenien, die als Quintett in der Original Avsenik-Besetzung mit der steirischen Harmonik und Akkordeon auftritt. Im Jahre 2007 bestritten die Polka Mädels beim größten „Internationalen Folk Song Arts Festival“ in China 7 Auftritte, darunter einen in der Stadt Yuilin vor 55.000 Besucher sowie eine Live Fernsehsendung mit 29 Musikgruppen aus der ganzen Welt mit 16 Millionen TV- Zusehern.

Die Schmalzler

Musik die begeistert: urig - zünftig – von bayerisch bis modern. Die fünf sympathischen Musiker Karl Wirkert, Max Fenzl, Max Luksch, Manfred Eckerl und Robert Prosser können bereits auf eine 24-jährige Bühnenerfahrung zurückblicken. Show-Witz-Humor, diese drei wichtigen Komponenten im Programm werden zum Inbegriff für Professionalität der Schmalzler. Übrigens, der Name kommt vom Schnupftabak, den die fünf Bayern immer griffbereit haben.

Die Stohli's

Für a urige „Steiramusi“ sind die Stohli´s weit und breit über die heimischen Landesgrenzen hinaus bekannt! Franz, besser bekannt als „Howjouli“ – mit seiner Fingerakrobatik auf der Steirischen Harmonika und durch sein unverkennbares Aussehen ein Unikum in der Volksmusikbranche – Chris, der Jodelkönig und „Bassgeigenteufel“. Gastspiele führten sie in den USA, Russland, Griechenland, Holland, Kroatien, Spanien, Schweiz, Deutschland und Slowenien.

Donau Power

Donau Power ist die erste Oberkrainer Band Ungarns. Ab 2005 begann ihre Auslandskarriere in Österreich und Deutschland. Seitdem waren sie schon auf mehreren großen Festivals zu sehen und sind mit großen Stars aufgetreten. In der Volksmusikszene haben sie sich mittlerweile einen Namen geschaffen und als die „ungarische Oberkrainer Band” sind sie immer wieder eine musikalische Überraschung für das ganze Publikum.

D' Londjaga

D’ Londjaga haben sich im Jahr 1999 anlässlich eines Betriebsjubiläums mehr oder weniger durch Zufall zusammen geschlossen. Da sie – 6 ausgebildete Vollblutmusiker, die bei verschiedenen Tanzmusikgruppen musizieren aus derselben Region, dem Salzburger Saal-achtal stammen, schon längere Zeit befreundet und zufällig bei diesem Jubiläum alle anwesend waren, haben sie auf gut Glück, ohne eine einzige Probe und ohne Noten vor ca. 500 Personen den ganzen Abend zusammen gespielt …

Die 3 Verschärften

„Kein Bild kein Ton wir kommen schon, uns ist kein Zelt zu groß und keine Feier zu klein“ das ist das Motto der 3 Verschärft’n aus Leogang und Kaprun im Salzburger Pinzgau. Sie haben sich gefunden um mit uralten Instrumenten sensationell gute Musik zu machen! Mit über 30 zum Teil um die hundert Jahre alten „K. & K.-Instrumenten“ wird von Volksmusik bis Modern alles gespielt. Manfred, Hans und Wolfgang bieten ein einzigartiges, originelles Showprogramm.

Ennstaler Steirerklang

Sie sind die Hausherren in Schladming und immer mitten drin und nicht nur dabei: Toni, Edi, Didi, Leo und Hannes. Ihr Motto: Live is life – keine Veranstaltung ist ihnen zu klein, aber auch keine zu groß! Die fünf Musiker aus der Steiermark, dem Salzburger und dem Berchtesgadener Land verstehen es, auf unvergleichliche Art und Weise Musik und Humor zu verbinden. Ihr Repertoire erstreckt sich von zünftiger Oberkrainermusik, über Schlager, Rock, Pop bis hin zu den aktuellen Hits.

Grazer Spatzen

Das sind fünf Vollblutmusiker, die ihrem ursprünglichen Stil immer treu blieben. Innovative Eigenkompositionen, energiegeladene Interpretationen, hohe Virtuosität und das harmonische Zusammenspiel sind ihr Markenzeichen. Urige Showeinlagen und 100%ige Livemusik sind die Zutaten der Grazer Spatzen- Power! Für Bombenstimmung und solistische Höchstleistungen verantwortlich: Wolfgang Sorger, Erich Reinisch, Johann Rößler, Gottfried Portenschlager und Peter Lidl.

Innkreis Buam

Vom Trio zum Sextett, von Ried im Innkreis um die Welt - oder besser, eine nunmehr fast 30-jährige (Er)Volks Musik-Geschichte made in Oberösterreich! Es paaren sich Oberkrainerklänge mit echt handgestrickten Rock Hymnen, bekannte Stimmungslieder mit aktuellen Hits. Wird dann noch in die Trick- bzw. Showkiste gegriffen - dann bitte massive Tanzflächen konstruieren, denn da bleibt garantiert kein Auge mehr trocken und jede Veranstaltung wird zum Event der Superlative ...

Innsbrucker Böhmische

Sie kommen aus der Klassik und haben Musik studiert. Trotzdem schlägt ihr Herz für die Blasmusik. Seit 1992, damals wurde als Trio bzw. Quartett, ausschließlich Eigenkompositionen im Studio gespielt. Mit der Zeit kam der Wunsch, in einer so klein wie möglich gehaltenen „böhmischen“ Besetzung Live aufzutreten. So formte sich die 7 Mann-Gruppe: sechs mal Blech und ein Schlagzeug! Mittlerweile gibt es 8 Tonträger großteils mit Eigenkompositionen.

Jessnitztaler

Power aus dem Ötscherland! Mit ihrer urigen, fetzigen Musik sind die vier sympathischen Musiker aus Niederösterreich bekannt geworden. Ihr Repertoire reicht von Volksmusik, Oberkrainer, Schlager bis hin zu echt rockigen Klängen. Mit harmonischem Gesang und Musik, lustigen Witzen und diversen Show-Einlagen haben sich die Jessnitztaler in die Herzen ihrer vielen Fans gespielt.

Die Klobnstoana

Die 7-Mann-Formation aus Kössen in Tirol mit fast 30 Jahren Bühnenerfahrung überzeugt vor allem mit der musikalischen Vielseitigkeit und den grandiosen Solisten. Das Programm reicht vom unverkennbaren Blasmusiksound über die klassischen Oberkrainer Klänge bis hin zu Bigband-Sound sowie aktuellen Partyhits. Auch diverse Show-Einlagen dürfen bei keinem Auftritt fehlen. Mit diesem Paket und dem „100% Live-Konzept“ lässt diese Truppe jede Art von Veranstaltung zu einem Erlebnis werden.

Krainerwind

Fünf junge Musiker aus dem Salzburger Land haben sich 2009 zusammengefunden um die Gruppe „Krainerwind“ zu gründen: Alex Schwaiger, Hannes Steidl, Philipp Rofner, Stefan Höck sind seit 2013 gemeinsam mit Hubert Steidl unterwegs und spielen mit Freude und Begeisterung bei Festen, Hochzeiten und Veranstaltungen aller Art. Gespielt wird ein abwechslungsreiches Programm: von Oberkrainer bis zu aktuellen Hits.

Mitterling Buam

Im Jahr 1997 wurden die Original Mitterling Buam von Karl, Sepp und Tom gegründet. Seit damals sind die Burschen aus dem salzburger Großarltal in unveränderter Besetzung im Inund Ausland unterwegs. Für sie ist keine Feier zu klein und auch kein Fest zu groß. Die Drei haben die Musik im Blut. Mit ihrer flotten Volksmusik, ihren stimmungsvollen Schlagern und ihren wunderschönen Balladen ziehen sie das Publikum sofort in ihren Bann.

Die Mürzer Spitzbuam

Freude an der Musik, das kann man den Mürzer Spitzbuam wahrlich nicht abstreiten. Mit Spaß, Begeisterung und immerzu guter Laune unterhalten die drei jungen Obersteirer Gernot Stockreiter, Marco Schneeberger und Thomas Hütter nun seit 2009 ihr Publikum nicht nur in Österreich. Die im November 2013 erschienene erste CD ist der ganze Stolz der drei Spitzbuam.

Quintett 2000

Es heißt ja immer, was sich sucht , das findet sich auch .... und so war es auch bei der Gründung des Quintett´s im Jahre 2000. Auf der Suche nach „Oberkrainer Verrückten“ Musikanten im Tiroler Unterinntal wurde Geri Egerbacher bald fündig. Im Jahr 2005 erschien das Debut-Album „Von Tirol nach Oberkrain“. 2010 folgte die Jubiläums- CD zum 10-jährigen Bestehen. Ein weiteres Highlight der Produktionen ist sicher das neue „4-Tirolerbuam-Medley“.

Quintett Melody

Das Motto „Musik aus Leidenschaft“ steht beim Quintett Melody bei allen Auftritten im Vordergrund. Neben langjähriger Erfahrung und Professionalität, ist es vor allem das freundschaftliche Verhältnis der Musiker, welches stets spürbar ist und sich positiv auf die Stimmung diverser Veranstaltungen auswirkt. Das Quintett Melody ist durch seine musikalische Vielfalt und der Freude an der Musik stets ein Garant für eine gelungene Veranstaltung.

Schwarzwaldkrainer

Sie kommen aus dem Schwarzwald und haben sich ganz und gar der handgemachten Oberkrainermusik, in der typischen Besetzung mit Trompete, Klarinette, Akkordeon, Gitarre, Bariton und Gesangsduo verschrieben. Im Gepäck der Vollblutmusiker befinden sich neben vielen Hits von Slavko Avsenik und anderen bekannten Oberkrainergruppen auch eigene Kompositionen im Oberkrainerstil, sowie einige ganz besondere musikalische Schmankerln.

Sepp Mattlschweigers Quintett Juchee

„Juchee“ jauchzen alle, die Unterhaltungsmusik quer durch alle Musikrichtungen beim Frühschoppen, im Partyzelt oder beim Bierfest hören wollen. Mit Harmonika, Trompete, Klarinette, fetzigem Gitarrenrhytmus und Sepp Mattlschweiger´s unverkennbaren Baritonsound bringt es das Quintett auf den Punkt. Vom Schlager über Hits aus den 60er und 70er Jahren, vom „Big Band Sound“ bis zur „Oberkrainermusik“ reicht das Programmangebot des in der Musikbranche für Aufsehen erregenden Quintetts. Eben: „Juchee auf der hohen Alm, zu ebener Erd´ und im Partyzelt!“

Solide Oberkrainer mit Martina

Sie kommen aus Südtirol, genauer gesagt aus Kastelruth am Fuße der Seiser Alm. Die Oberkrainer-Musik ist das Steckenpferd des Quintetts, das im Jahre 2013 um eine Sängerin „Martina“ erweitert wurde. Das Repertoire wurde ständig erweitert, es wurde regelmäßig geprobt. Die soliden Oberkrainer mit Martina konnten bereits einige Auftritte in Südtirol darunter einen Live-Frühschoppen im Radio Rai Südtirol und einen Fernsehauftritt im Bayrischen Rundfunk verzeichnen.

Spatzensound

Mit einem unverwechselbaren Sound, durch Ausbildung am Musikum, bei der Militärmusik bis hin zur Hochschule und einer charmanten Frontfrau mit einer außer-gewöhnlichen Stimme. Die hörbare Freunde an der Musik und der zum Tanz auffordernde Groove gemixt mit jeder Menge positiver Ausstrahlung – das ist das Rezept der jungen Gruppe aus dem Salzburger Land.

Swisskrainer

Die Mitglieder dieser Formation kommen aus Österreich, Frankreich und last, but not least, aus der Schweiz. Swisskrainer stehen für verschiedenste Musik: von der fetzigen Polka bis zum gefühlvollen Walzer, vom Schlager bis zur Partymusik. Daniel, Roger, Peter, Helmut und Franz vermitteln bei jedem Auftritte Freude an der Musik. Mit ihrer, dem Publikum zugeneigten Art, wollen sie auch in Zukunft ihre Fans und Freunde erfreuen.

Südtiroler Spitzbuam

Die 5 Musiker aus Partschins im Meraner Land zählen seit 1981 zu den erfolgreichsten musikalischen Botschaftern Südtirols. Keine große TV-Show, in der die sympathischen Burschen, um Bandleader Hubert Tumler, nicht schon zu Gast waren; keine Hitparade im volkstümlichen Bereich, wo die rührigen Südtiroler nicht schon an vorderster Front zu finden waren! Bereits Kult sind die Auftritte in der „Bräurosl“ auf dem Münchner Oktoberfest.

Voitsberger Jagamusi

Ihren Ursprung hat die erfolgreiche Musi der steirischen Grünröcke in der Jagdhornbläsergruppe Voitsberg. Die passionierten Jäger der Jagamusi musizierten gemeinsam bei der Jagd mit ihren Jagdhörnern. Danach, beim geselligen Zusammensein, packten die erfahrenen Musiker ihre „anderen“ Instrumente aus und spielten heberisch auf. Die erste CD nach dem Motto „Büchsenklang und Hörnerknall“ wurde zum Erfolg - die unplugged „Jagamusi“ war geboren.

Ziach'o

Voll in Fahrt - das ist das Motto der Musikgruppe Ziach‘o aus Franken. Die vier Musikanten, die ihr Handwerk wirklich gut beherrschen, haben beschlossen Ziacho zu gründen und mit ihrer Musik gemeinsam so manches Fest so richtig auf den Kopf zu stellen. Mit schneidiger Volksmusik, Schlager, Country- und Popmusik bieten Adrian, Johann, Alex und Thomas Musik für jede Altersgruppe.

Echt Stark

Sie sind die Jüngsten bei der Puntigamer Musikanten Ski WM! Das Durchschnittsalter der jungen Musiker liegt bei 15 Jahren! Leandro, Verena, Mario, Lukas und Daniel von „Echt Stark‘‘ sind eine junge Oberkrainer- und Volksmusikgruppe aus der Steiermark. Die Besetzung besteht aus Bariton, Rhythmusgitarre, steirische Harmonika, und zwei Trompeten. Die Newcomer sind die Gewinner des ‚„Erzherzog Johann Award‘s‘‘ in der Kategorie Nachwuchs.

Moderatoren:
Bernd Pratter

Eigentlich ist er ein gelernter Lehrer für Musik und Mathematik!!! Aber durch seine Liebe zur Musik – Bernd Pratter war langjährig Musiker der Kathreiner und bei der Gala-Showband „Nightfever“ – verschlug es ihn zum Rundfunk. Seit 15 Jahren ist er beim ORF Landesstudio Steiermark beschäftigt, seit 2004 leitet er die Musikredaktion von Radio Steiermark und moderiert mit großer Leidenschaft die „Alpenländischen Musikantenparade“.
Ingo Rotter

Ist seit 36 Jahren beim Tiroler Radio (ORF und U1) tätig und hat seit 13 Jahren seine eigene Musikszene-Seite in der Tiroler Krone. Neben den zahlreichen Open Air Veranstaltungen die er u. a. mit Hansi Hinterseer, den Klostertalern und den Kastelruther Spatzen moderierte, absolvierte er 30 Kreuzfahrten, 7 Oktoberfeste in Abu Dhabi sowie 3 Tourneen mit Ernst Mosch und den Original Egerländer Musikanten.
Blumi

Sein richtiger Name ist Werner Blumauer. Und wenn man ihn kennt glaubt man es kaum: dieser Mann hat auch einen „seriösen“ Beruf im Gemeindeamt Voitsberg. Ob musikalisch mit den Turrachern, den Alpenhippies, als Gletscherfetzer, als Gaudimax, mit Kabarettprogrammen oder als Moderator - Blumi hat sein Publikum immer fest im Griff. Schon legendär sind seine „auf den Punkt gebrachten“ Kommentare beim Musikanten Ski WM-Riesentorlauf.